Das Münchner Theater für Kinder präsentiert „Rumpelstilzchen“
Auch dieses Jahr gab das Münchner Theater für Kinder in der Vorweihnachtszeit ein traditionelles Märchen frei nach den Gebrüdern Grimm in der Dingolfinger Stadthalle zum Besten. Viele Klassen der Grundschule Altstadt nutzten das Angebot und begaben sich auf eine märchenhafte Reise. Die Theatergruppe inszenierte die altbekannte Geschichte von der armen Müllerstochter, die Stroh zu Gold spinnen muss, hierbei Hilfe von einem zauberhaften Wesen erhält und dafür im Tausch das erstgeborene Kind versprechen muss. Um diesem Handel zu entgehen, ist es notwendig, dass die mittlerweile Königin, den Namen der Zaubergestalt errät. Bekanntlich gelingt es, die Identität herauszufinden und „Rumpelstilzchen“ zu identifizieren. Mit vielen interaktiven Mitmachelementen hauchten die Darsteller der Geschichte eine Menge Pep und Leben ein. Am Ende wurden die Pfade des Klassikers ein wenig verlassen, da sich herausstellte, dass „Rumpelstilzchen“ nur aus Einsamkeit und durch jahrelanges Hänseln so böse wurde und sich eigentlich bloß nach einer Familie sehnte. So wurde er am Königshof großherzig aufgenommen und es zeigte sich, dass meist hinter einer harten Schale, ein weicher Kern verbirgt. Und so lebten die Figuren im Märchen glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende…und die Kinder der Grundschule Altstadt kehrten begeistert und mit märchenhaften Eindrücken an die Schule zurück.